
„Promovieren ist hart“ – dieser Satz sollte als Vorbereitung auf eine Dissertation reichen, oder? Ich finde: definitiv nicht. Denn der Doktortitel im Personalausweis kommt nicht von ungefähr und die Entscheidung für oder gegen eine Promotion sollte nicht allein aus dem eigenen Interesse heraus getroffen werden.
Ich bin Juliane, Doktorandin in der Germanistischen Mediävistik und mit meinem Podcast „Sachgrundaktivismus“ möchte ich in erster Linie Promotionsinteressierten und Promovierenden ungeschönte Einblicke in meinen akademischen Alltag sowie das deutsche Wissenschaftssystem geben. In Solo-Folgen spreche ich über Themen wie die Suche nach Betreuenden, den Zuschnitt der eigenen Fragestellung oder die Finanzierungsmöglichkeiten einer Promotion. In Gesprächsfolgen lade ich Gäst*innen unterschiedlicher akademischer ‚Statusgruppen‘ ein und spreche mit ihnen über ihre Forschung, über ihren persönlichen Werdegang und über ihre individuellen Perspektiven auf das System Wissenschaft.
Mit „Sachgrundaktivismus“ möchte ich der Intransparenz der akademischen Welt aktiv entgegenwirken und Promovierenden eine Stimme verleihen, die im wissenschaftlichen Alltag häufig untergeht.
Hören kann man die Folgen auf den Plattformen Spotify, podcasts.com und Castbox. Kleine Bonus-Clips, Q&As und mehr aus meinem Alltag poste ich auf Instagram (@sachgrundaktivismus) und Bluesky (@sachgrundpod.bsky.social).
Ziel
Ziel des Podcasts ist es, Promotionsinteressierten und Promovierenden einen authentischen Einblick in die Promotionsphase und hinter die Kulissen des deutschen Wissenschaftssystems zu geben.Zielgruppe
Promotionsinteressierte und Promovierende aller FachdisziplinenProjekt existiert seit
Januar 2024Finanzierung
Ich finanziere das Projekt derzeit komplett selbst. Als freiwillige Unterstützungsmöglichkeit habe ich eine Steady-Seite sowie eine Ko-fi-Seite eingerichtet. Die regulären Folgen (z.B. bei Spotify) sind meinerseits nicht monetarisiert, was auch weiterhin so bleiben soll. https://steadyhq.com/de/sachgrundaktivismus/about https://ko-fi.com/sachgrundaktivismus