
Selbst wer Twitter gar nicht kennt, ist vertraut mit dem Konzept des so genannten Rocur: ein Twitter-Account, der regelmäßig die Hände wechselt. Bekannt ist dieses Prinzip vor allem durch den Account, der jeweils dem aktuellen US-Präsidenten zur Verfügung gestellt wird.
Für die Wissenschaft gibt es ebenfalls solche rotierenden Accounts. Der erste und mit Abstand größte von ihnen ist Real Scientists (@realscientists), bei dem sich Forscher:innen aus allen Fachgebieten und Karrierestufen jede Woche die Klinke in die Hand geben und vor einem Publikum von über 90.000 Followern frei von ihrer Arbeit und ihrem Leben erzählen können — allerdings nur auf Englisch.
Seit Anfang 2017 gibt es endlich den ersten nicht-englischsprachigen Ableger Real Scientists DE (@realsci_DE). Die Regeln sind dieselben: auch hier dürfen alle, die eine Verbindung zur Forschung haben, eine Woche lang frei von der Leber weg erzählen. Der Erfolg gibt dem Konzept Recht: über 16.000 enthusiastische Follower und durchweg interessante und talentierte Kurator:innen. Manche fremdsprachige Twitter-User haben den Account bereits zum Anlass genommen, Deutsch zu lernen und sogar schon ein handfestes Forschungsprojekt hat sich aus den Interaktionen des Accounts ergeben. Aber vor allem besteht der Erfolg darin, den real scientists eine Stimme zu geben: den echten Menschen am Labortisch, im Feld oder im Hörsaal.
Ziel
Für Forschende soll Real Scientists DE eine Gelegenheit sein, sich mit einer großen Gruppe von Interessierten zusammen zu finden, um ihre Arbeit und ihr Leben zu besprechen. Für das Publikum sollen einfach und kostenlos regelmäßige Neuigkeiten und Einsichten aus verschiedenen Forschungsfeldern zugänglich gemacht werden.Zielgruppe
Grundsätzlich sollen alle angesprochen werden, die sich auf Twitter generell für die Forschung interessieren. Je nach Woche können Thema und Stil eher auf eine bestimmte Untergruppe zugeschnitten sein.Projekt existiert seit
Februar 2017; hier wurde der deutschsprachige Twitter-Account erstellt.Finanzierung
Real Scientists DE operiert ohne Budget: Sowohl Mods wie auch Kurator:innen arbeiten aus eigenem Interesse und im Ehrenamt an dem Account