Das NaWik-Netzwerk für kommunizierende Forschende

Wisskomm-Projekte

Hier findet Ihr Wisskomm-Projekte der anderen Nutzer:innen. Ihr könnt direkt nach einem bestimmten Projekt suchen oder nach Schlagworten sortieren:

Auf dem Zwiebelblog erklären zwei Linguistinnen Interessantes rund um Sprache.

Mehr Erfahren

In diesem Podcast stellen wir jede Folge in rund 45 Minuten gemeinsam mit Forschenden die Hintergründe, Methoden und Erkenntnisse rund um eine aktuelle Veröffentlichung vor.

Mehr Erfahren

Wussten Sie, dass Bananen leuchten, wenn sie sterben? Oder haben Sie ihr Bier im Gasthaus schon einmal mit chemischen Augen betrachtet? Wir machen solche Phänomene im Alltag sichtbar und erklären sie – auf Bierdeckeln, an ScienceSpots oder bei Veranstaltungen!

Mehr Erfahren

Science S*heroes – Der Podcast über Frauen und nicht-binäre Personen in der Wissenschaft

Mehr Erfahren

Im Lamarr-ML-Blog finden Sie spannende Beiträge zu Maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz. Erfahren Sie, woran die Forschenden des Lamarr-Instituts gerade arbeiten, informieren Sie sich über Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis und bauen Sie Ihr Wissen aus!

Mehr Erfahren

psychoSoph ist ein Webcomic, der Forschung aus der Psychologie, Kognitions- und Neurowissenschaft auf deutscher und englischer Sprache erklärt.

Mehr Erfahren

Psychologie für alle! Ziel von In-Mind: Wissenschaftlich arbeitende Psycholog:innen dabei unterstützen, ihre Forschungsthemen wissenschaftlich fundiert, verständlich und unterhaltsam für ein interessiertes Publikum aufzubereiten.

Mehr Erfahren

Wir setzen uns als studentische Initiative für die Stärkung der Kommunikationsfähigkeiten künftiger Wissenschaftler:innen ein. Dazu schaffen wir Veranstaltungen und Vernetzungsmöglichkeiten für Studierende, zum Thema Wissenschaftskommunikation.

Mehr Erfahren

Ring-a-Scientist möchte Wissenschaftlerinnen und Wisensschaftler ins Klassenzimmer bringen – live per Videokonferenz und ganz nach Wünschen der Lehrenden.

Mehr Erfahren

Das experimentelle Magazin verbindet Wissen und Gesellschaft, Qualitätsjournalismus mit Kunst und Literatur. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Ergebnisse von Studien sondern auch die Menschen dahinter und wie sie zu ihren Einsichten kommen.

Mehr Erfahren

Ein, Club, ein Abend, ein Thema. Fünf herausragende Wissenschaftler:innen berichten je 15 Minuten von ihrer aktuellen Forschung. Dazu gibt es elektronische Live-Acts und Visuals.

Mehr Erfahren

Bei genauem Hinsehen finden wir Mathematik überall in unserem Leben, vom Wasserhahn bis hin zum Mobiltelefon. Woran die Forschenden, Absolvent:innen und Lehrenden in Karlsruhe gerade tüfteln, erfahren wir im Modellansatz Podcast aus erster Hand.

Mehr Erfahren