
- Gudrun Thäter und Sebastian Ritterbusch
Der Modellansatz Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Forscher:innen, Wissenschaftler:innen und Lehrenden über ihre Passion – die Mathematik: Mit Modellen wird die Welt um uns beschrieben und durch mathematische Methoden analysiert, simuliert oder optimiert. Kaum eine Wissenschaft kann über mehr und unterschiedlichere Anwendungen sprechen, da in fast keiner Fachrichtung eine Forschung ohne mathematische Methoden vorstellbar ist. In den Gesprächsaufnahmen lauscht man dabei den Forschenden selbst, wie sie ihre Wissenschaft selbst verstehen und erklären, was sie begeistert, und welche Überraschungen sie erlebten. Die Gespräche können eine halbe Stunde oder auch über mehrere Stunden gehen und sind zum Anhören unterwegs gedacht. Ganz allgemein hört man solche Podcasts am Besten mit einem Smartphone, wenn der Kopf frei, aber die Hände belegt sind; wie beim beruflichen Pendeln, beim Sport, bei Haus- und Gartenarbeit oder Handwerken.
Ziel
Mathematik greifbar machen, Forschung hautnah erleben, Wege in die Mathematik entdeckenZielgruppe
alle Erwachsenen mit etwas Interesse für Mathematik und Technik (etwa ab 15 Jahren)Projekt existiert seit
Oktober 2013Finanzierung
Gar keine