
- ©ML2R
- ©ML2R
- ©ML2R
- ©Raphael Fischer/TU Dortmund
- ©ML2R
- ©ML2R
- ©MicroOne/stock.adobe.com & ML2R
- ©ML2R
- ©ML2R
Maschinelles Lernen (ML) als Schlüsseltechnologie Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert bereits heute Unternehmen und ihre Prozesse, gesellschaftliche Wirkungsfelder, wie die Medizin und Astrophysik, aber auch wie wir Menschen leben und arbeiten. Doch wie lernen Maschinen, wie funktionieren eigentlich neuronale Netze und woran forschen führende ML-Wissenschaftler:innen in Deutschland?
Vorhang auf für die Forschenden des Lamarr-Instituts für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz. Im Blog zum Maschinellen Lernen, der 2021 durch den Vorgänger des Lamarr-Instituts, das Kompetenzzentrum ML2R, gestartet wurde, erklären renommierte Expertinnen und Experten Methoden maschineller Lernverfahren, vermitteln KI-Spitzenforschung transparent und fördern so den Technologietransfer in Wirtschaft und Gesellschaft. Im Rahmen der Beiträge geben sie so Einblicke in aktuelle Forschung, praxisrelevante Ergebnisse und interdisziplinäre Anwendungsgebiete. Neben Artikeln für Fachkundige in den Kategorien Anwendung und Forschung erklären Grundlagenbeiträge und Artikel aus der Reihe „ML Basics“ Begriffe und Konzepte des Maschinellen Lernens für neugierige Einsteiger:innen allgemeinverständlich und anhand von anschaulichen Beispielen. Thematische Sonderbeitrags- und Bildungsreihen, zum Beispiel zur KI-Ethik und zu KI-gestützten Sprachmodellen, runden das breit gefächerte Themenspektrum ab.
Der redaktionell betreute ML-Blog macht durch sein deutschsprachige Beitragsangebot KI-Spitzenforschung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich, schafft Kompetenzen im Hinblick auf zukunftsweisende Technologien und fördert den fundierten Austausch zu diesen.
Ihr seid neugierig geworden? Hier entlang: >> ML-Blog
Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz
Das Lamarr-Institut ist aus dem Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr (ML2R) hervorgegangen und wird seit Juli 2022 dauerhaft durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Beteiligt sind mehrere Spitzenforschungseinrichtungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: die TU Dortmund, die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und die Fraunhofer-Institute für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in Sankt Augustin und für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund.
Ziel
KI-Spitzenforschung einem Fachpublikum, Anwenderinnen und Anwendern sowie der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen; Kompetenzen im Hinblick auf zukunftsweisende Technologien schaffen; vereinfachten Zugang zu führender KI-ExpertiseZielgruppe
Der ML-Blog wendet sich an ein weites Publikum – von interessierten Fachanwenderinnen und Fachanwendern über Forschende aus interdisziplinären oder IT-bezogenen Fachdisziplinen bis hin zu Fachleuten aus Unternehmen, aber auch an Studierende sowie die breite Öffentlichkeit.Projekt existiert seit
Januar 2021Finanzierung
Der Machine-Learning-Blog ist Teil des Bildungs- und Transferangebots des Lamarr-Instituts für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz. Das Lamarr-Institut wird von der Technischen Universität Dortmund, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie den Fraunhofer-Instituten für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) und für Materialfluss und Logistik (IML) getragen. Institutionell gefördert wird es durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Land Nordrhein-Westfalen.