
- Sonja Medwedski
Bodenkunde ist trocken und langweilig? – Ganz und gar nicht!
Unser Boden hat’s so richtig in sich, steckt voller Leben und ist Vermittler zwischen den Welten. Und nicht nur das, in ihm liegen Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit, sei es zum Klimawandel, zum Hochwasserschutz oder zur Ernährung der Weltbevölkerung.
Unsere Böden sind enorm wichtig, doch das ist vielen noch nicht bewusst. Als Bodenkundlerin möchte ich das ändern und habe daher unseren Boden im Buch „Die Stimme des Bodens“ einfach persönlich zu Wort kommen lassen. Er nimmt uns Menschen mit zu vielen gemeinsamen Schauplätzen – vom Sandkasten bis ins heimische Badezimmer. Und neben so manch unterirdischem Geheimnis wird’s auch kulinarisch, wenn es darum geht, was Boden beispielsweise mit Bier, Wein oder Whisky zu tun hat.
Das Buch bekommst du im lokalen Buchhandel deines Vertrauens.
Einen ersten Blick ins Buch findest du hier.
Auf Lesungen und Workshops kannst du „Die Stimme des Bodens“ live erleben und deinen unterirdischen Nachbarn besser kennenlernen.
Ziel
Das Boden-Bewusstsein in der Öffentlichkeit verbessern, mehr Bodenschutz im Alltag generierenZielgruppe
Studierende, Multiplikator:innen im Umweltbereich und umweltbewusste Erwachsene (z.B. Hobbygärtner, Outdoor-Fans, Menschen, die sich gesund ernähren wollen oder gerne in der Natur unterwegs sind)Projekt existiert seit
Juli 2022Finanzierung
Privat + Verlag