
Der Podcast entstand zunächst aus einer fixen Idee: Elisa wollte die Themen rund um Cognitive Science greifbarer machen und im Idealfall selbst noch ein bisschen mehr über all die Facetten lernen. Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich diese Idee dann zu einem Projekt und einer gemeinsamen Aktion von den vier Mitarbeitenden: Elisa und Sönke als Hosts und Alina und Sophie als Produzentinnen.
Elisa und Sönke sprechen jede zweite Woche mit einem Gast oder einer Gästin über diverse Aspekte aus der Cognitive Science (oder zu deutsch: Kognitionswissenschaft). Wem dieser Begriff auf Anhieb nicht allzu viel sagt – das geht den meisten so. Cognitive Science ist ein interdisziplinäres Feld, welches sich aus den Bereichen der Psychologie, Neurowissenschaften, Philosophie, Linguistik, Informatik, Künstlichen Intelligenz, Maschinellem Lernen und allen Bereichen dazwischen zusammensetzt. In unseren Episoden beschäftigen wir uns mit Fragen wie „Was ist Bewusstsein?“, „Was denkt ChatGPT?“, oder „Wie verarbeitet unser Gehirn Sprache?“. Klingt nach vielen Möglichkeiten? Sind es auch.
Unser Ziel ist, mit dem Podcast möglichst viele Themen aus diesen Kernbereichen für Jedermensch greif- und verstehbar zu machen. Sei es die allgemein interessierte Person von nebenan oder ein selbst Forschender. In unseren ca. 60 minütigen Gesprächen laden wir unsere Zuhörenden ein, gemeinsam mit uns und unseren Gäst:innen einen immer wechselnden Bereich aus der Cognitive Science kennen zu lernen.
Neben dem Podcast greifen wir die Inhalte auch in verschiedenen Formaten auf Instagram auf und nutzen dort verschiedene Formate, um die Episoden zu bewerben.
Ziel
Über Cognitive Science informieren, Wissen greifbar machen, Forschenden innerhalb des Feldes ein Sprachrohr gebenZielgruppe
Interessierte Erwachsene, ausreichend EnglischkenntnisseProjekt existiert seit
August 2023Finanzierung
Keine Finanzierung