
Das zweisprachige Projekt verknüpft fiktionale (Science Fiction) Kurzgeschichten mit realen Ergebnissen aus wissenschaftlichen Studien. Oft komplexe, schwer zu verstehende Forschung wird anhand von kurzen Geschichten verständlich illustriert und erklärt. Ich schaffe somit eine Brücke zwischen fiktiven Geschehnissen und echten wissenschaftlichen Studien. Diese Herangehensweise soll interessierten Personen den Einstieg in oft schwer zu verstehende wissenschaftliche Publikationen erleichtern. Eine Beispielgeschichte könnt ihr hier (https://scienceandfiction.net/de/stories/1_emotion-to-go/) nachlesen.
Jeden Monat wird ein neuer Beitrag hochgeladen. Dieser enthält eine Kurzgeschichte, eine dazu passende Studie oder ein Thema aus der Wissenschaft, eine Erklärung der Verbindung zwischen fiktionaler Geschichte und wissenschaftlichem Ergebnis, Schlüsselwörter zum besseren Filtern von Geschichten und Inhaltswarnungen bei sensiblen Themen.
Jede:r, der/die Freude am Schreiben hat, kann als Gastautor:in eine Geschichte einreichen. Auch andere kreative Formate, wie z.B. Gedichte, Lieder, Comics, Fotografien, Kunstwerke, etc., sind in Absprache möglich. Die Beiträge können dabei auf Deutsch und/oder Englisch eingereicht werden.
Ziel
Wissenschaftliche Studien und Themen verständlich zu erklären und den Einstieg zu erleichternZielgruppe
Interessierte Forschende und Lai:innen (ab jungem Erwachsenenalter)Projekt existiert seit
Januar 2023Finanzierung
Keine Finanzierung