
Wer wollte nicht schon einmal genauer wissen, was aus Menschen aus der „Nachbarschaft” eigentlich geworden ist? Womit sich Menschen beruflich beschäftigen, die zwar aus der gleichen Gegend kommen, aber doch einen anderen Weg eingeschlagen haben als man selbst? Heimspiel Wissenschaft bringt Wissenschaftler:innen, die aus ländlichen Regionen stammen, zurück in ihre Heimatorte. Dort erzählen sie, worüber, wie und warum sie forschen und was das mit unser aller Leben zu tun hat. So wird Wissenschaft und Forschung in der Kneipe um die Ecke, im Gemeindehaus, im Sportvereinsheim oder auf dem Dorfplatz greifbar. Heimspiel Wissenschaft ist ein BMBF-gefördertes Verbundprojekt der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), der Wissenschaftskommunikationsagentur con gressa und dem #WisskommLab an der Universität Heidelberg.
Heimspiel Wissenschaft will ein nachhaltiges Netzwerk für Hochschulen und deren Wissenschaftler:innen aufbauen, um gemeinsam neue Wege der Wissenschaftskommunikation im ländlichen Raum zu beschreiten und entsprechende Formate weiterzuentwickeln. Das Projekt will Hochschulen dafür gewinnen, eigene Heimspiele mit ihren Wissenschafter:innen in deren Heimatorten zu veranstalten.
Im #WisskommLab werden experimentelle Ansätze für die Gestaltung von Online- und Präsenzveranstaltungen (weiter-)entwickelt und erprobt sowie der Austausch zwischen Forschung und Praxis gefördert. Ein besonderer Schwerpunkt dabei sind Ansätze für Wissenschaftskommunikation zu sozial- und geisteswissenschaftlichen Themen, die oft noch vor Herausforderungen stehen. Weiterhin wird im #WisskommLab die begleitende Evaluation des Gesamtvorhabens betreut.
Ziel
Wisskomm im ländlichen Raum, Wissenschaft und Forschung sichtbar und erlebbar machen, neue Wisskomm-Formate erproben und weiterentwickeln, nachhaltiges Hochschul-Netzwerk aufbauenZielgruppe
Wissenschaftler:innen, die aus ländlichen Regionen kommen und interessierte Bevölkerung im ländlichen RaumProjekt existiert seit
Juli 2022Finanzierung
Heimspiel Wissenschaft wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Wissenschaftsjahre bis Ende 2024 gefördert.