Julia Pawlowski
Julia Pawlowski ist Kommunikationsdesignerin und auf das Gebiet der visuellen Wissenschaftskommunikation und auf Ausstellungsdesign spezialisiert. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Hamburg entwarf sie 2019 erste Workshops, um Promovierende und Hochschullehrende bei ihrer internen, visuellen Wissenschaftskommunikation in Papern und Keynotes sowie auf Forschungsplakaten zu unterstützen und entwickelt diese seither stetig als freiberufliche Dozentin weiter.
Seit 2021 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im „Digital and Data Literacy in Teaching Lab“ (DDLitLab) der Universität Hamburg und realisiert hier unter anderem Video- und Interviewprojekte für die Öffentlichkeitsarbeit des Projekts. Zudem erarbeitet sie dort derzeit eine fachübergreifende Lehrveranstaltung über „Hintergründe, Daten und Auswirkungen bildgenerierender KI“.
Als freiberufliche Ausstellungsgestalterin realisiert sie außerdem seit 2016 bis heute diverse Film- und Ausstellungsteile für das Museum der Natur am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels in Hamburg (ehemals CeNak). Sie zeichnet sich dort auch für das Design der Sonderausstellung „Eozän – Am Beginn unserer Welt“ (2021 – 2022) verantwortlich.
___
Julia Pawlowski is a communication designer specialising in the field of visual science communication and exhibition design. As a research assistant at Universität Hamburg, she designed her first workshops in 2019 to support doctoral students and university lecturers in their internal visual science communication in papers and keynotes as well as on research posters and has been developing these further as a freelance lecturer ever since.
Since 2021, she has been working as a research assistant in the ‘Digital and Data Literacy in Teaching Lab’ (DDLitLab) at Universität Hamburg, where she realises video and interview projects for the project’s public relations work, among other things. She is also currently developing an interdisciplinary course on „Backgrounds, data and effects of image-generating AI“.
As a freelance exhibition designer, she has also been realising various film and exhibition sections for the Museum of Nature at the Leibniz Institute for the Analysis of Biodiversity Change in Hamburg (formerly CeNak) since 2016. She is also responsible for the design of the special exhibition „Eozän – Am Beginn unserer Welt“ (2021 – 2022).